galerie profil weimar
galerie profil weimar
Wieland Förster
Sonntag, 16. Februar 2020
Presseartikel von Olaf Schnürpel auf
onlinemerker >> Link
Buchveröffentlichungen (seit 2000)
2000 Die Phantasie ist die Wirklichkeit
2005 Im Atelier abgefragt
2009 Der Andere. Briefe an Alena
2012 Seerosenteich. Autobiografie einer Jugend in
Dresden 1939-1946
2017 Tamaschito. Roman einer Gefangenschaft
2017 wurde das Lutherporträt von Wieland Förster an
der Herderkirche eingeweiht, wofür der Verein Luther
für Weimar e.V. zur Finanzierung beiträgt.
Spendenkonto unter www.lutherfürweimar.de
Ausstellung des Angermuseum Erfurt:
Wieland Förster. Zum 90. Geburtstag des Bildhauers
23. 2. – 24. 5. 2020
Lesungen:
Eva Förster liest aus den
Tagebüchern von Wieland Förster
10.03. um 18.00 Uhr im Angermuseum Erfurt
11.03. um 18.00 Uhr in der Galerie Profil Weimar
Kurzbiografie
1930 am 12. Februar in
Dresden geboren
1944–46 Lehre als Technischer
Zeichner und Arbeit
als Rohrleger
1946–50 durch den sowjetischen
NKWD schuldlos verhaftet
und bis 1950 im Speziallager
in Bautzen
1950–53 Prüfung und Arbeit als
Technischer Zeichner
1953–58 Studium an der
Hochschule für Bildende Künste Dresden
1959–61 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste,
seitdem freischaffend
1968–73 Ausstellungs- und Ankaufsverbote
1974 Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der
Künste Berlin
1985 Ordentlicher Professor
1991 Austritt aus der Akademie der Künste Berlin
1996 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der
Künste Dresden
2000 Verdienstkreuz 1. Klasse der
BRD
2001 Vertrag über eine Wieland-Förster-Stiftung an den
Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
2009 Ehrenpreis des Brandenburgischen Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk
2010 Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät
der Universität Potsdam
2012 Verleihung des Verdienstordens des Landes Brandenburg
zum 90. Geburtstag
Plastik Zeichnung Grafik
16.2. – 19.3.2020
Hero. 1966, Bronze, H 71 cm